Willkommen beim nächsten Campertraum mit Schneckenhouse - Projekt FUCHUR der Glücksdrache

Ende Dezember nahm Jana Kontakt mit uns auf. Sie besitzt einen Toyota Proace City L1, mit dem sie deutschlandweit Seminare hält und auf Reisen geht. Für mehr Komfort, Freiheit und Flexibilität entschied Jana sich, unser Konzept und unser Möbelset bei ihren Toyota zu integrieren. Hier ist ein Überblick über den Ausbau sowie die einzelnen Schritte und die Formung von der Idee bis zum fertigen Camper:
Maße des Laderaums beim Toyota Proace City
Gesamtlänge: | 4.403 mm |
Gesamtbreite: | 2.107 mm |
Radstand: | 2.785 mm |
Laderaumlänge: | 1.781 mm |
Laderaumbreite: | 1.550 mm |
Laderaumbreite (Zwischen Radkästen): | 1.229 mm |
Laderaumhöhe: | 1.200 mm |
Vorbereitung zum Camperausbau - Entkernung des Toyota Proace

Mit dem Entfernen der Seitenverkleidung an den Radkästen gewinnen wir Platz in der Küchenzeile und Sitzeinheit und durch die Anpassung der Möbel an die Fahrzeugkontur ergibt es später ein schönes Wohn- und Lebensgefühl. Uns ist es sehr wichtig, dass das nicht nur die Funktionen und die Möbel im Wagen stehen, sondern viel mehr das alles im Einklang ist und man sich Wohl fühlt.
Einbau der Diesel-Standheizung

Es gibt viele unterschiedliche Heizmöglichkeiten. Die bekannteste ist eine Treibstoff Standheizung die mit Diesel oder Benzin betrieben wird. Durch mehrere Ausgänge im Fahrzeuginneren sorgt die Standheizung für wohlige Wärme. Die Standheizungen werden mit unterschiedlichen Leistungen angeboten. Wir haben bei Jana eine 2KW Diesel-Standheizung verbaut. Da das Volumen also der Wohnraum bei einem Hochdachkombi relativ klein ist, wird es mithilfe der Standheizung in wenigen Minuten schon angenehm warm. Die Standheizung wurde in eine Edelstahlbox unterm Fahrzeug verbaut, so gewinnt man nochmal kostbaren Platz im Fahrzeuginneren. Mit dem mitgelieferten Bedienpanel lässt sich die Temperatur auf bis zu 30 Grad einstellen. Zusätzlich ist die Standheizung mit einem Schalldämpfer ausgestattet, um in Innenraum es ruhig zu haben.
Einbau der Bodenplatte

Da wir zu dem Zeitpunkt unseren Minerva Camperboden nicht mehr im Bestand hatten haben wir eine einfache Multiplex Platte als Boden verwendet. Der einbau des Minerva Bodens kannst du unten im Nachtrag lesen. Die Demontage der Bodenverkleidung sparte uns später 15 mm Kopfhöhe ein. Die Bodenplatte wurde mit der Karosserie verschraubt, sodass die Möbel sicher montiert werden konnten.
Maße für die Möbelentnahme
Nachdem die Verkleidung entfernt und der Boden eingebaut war, konnten wir die exakten Maße für unser Möbelset entnehmen und in unser Konstruktionsprogramm einpflegen.
Nachtrag: Mittlerweile arbeiten wir hier mit einem 3D-Scan verfahren, bei dem wir die ganze Karosserie im Fahrzeuginneren einscannen und später im CAD Programm die Fahrzeugkontur nachgehen können.
Konstruktion und Fertigung der Möbel

In enger Zusammenarbeit mit Jana starteten wir die Konstruktion. Wir diskutierten die Details, wie die runde Spüle, die Wasserbrause und die Position der Wassertanks. Die Ideen formten sich langsam zu einem fertigen Produkt.
Einbau des Möbelsets
Unser Möbelset ist seit über fünf Jahren erprobt. Es bietet viel Stauraum, Funktionen und Komfort. Die Küchenzeile verfügt über einen Kartuschenkocher, eine Spüle und einen aufklappbaren Tisch. Ein kleiner Schrank neben der Küchenzeile bietet Platz für eine Kühlbox. Gegenüber der Küchenzeile befindet sich eine Sitzbox, unter der die Standheizung verbaut ist und viel Stauraum bietet. Hinter dem Fahrer- und Beifahrersitz befindet sich eine weitere Sitzbox, die ebenfalls viel Platz bietet. Zusammen lassen sich die Sitzboxen zu einem großen Bett (1020x1900 mm) aufklappen.
Einbau der Wasserversorgung
Auf Janas Wunsch hin installierten wir einen 25-Liter-Wassertank mit Tauchpumpe und einer eigenentwickelten Kupplung zwischen Wasserschlauch und Wasserbrause. Mit einem Saugnapfhalter für die Wasserbrause ist nun auch eine Außendusche möglich. Die Wasserpumpe wurde an den elektrischen Verteiler angeschlossen.
Elektrik in Fuchur
Für ihre Reisen benötigte Jana nur wenig elektrische Energie. Die elektrischen Verbraucher umfassten die Standheizung, die Wasserpumpe und das Laden von Handy und Notebook. Aufgrund des hohen Anlaufstroms der Standheizung wählten wir eine geeignete Powerstation und schlossen alles an.
Elektrischer Hecktüröffner für Toyota Proace
Die Möglichkeit die Heckklappe von innen zu öffnen ist komfortabler den je. Wie bei vielen Hochdachkombis gibt es vom Werk aus keine bestehende Möglichkeit, die Heckklappe von innen zu öffnen. Wir entwickelten einen elektrischen Hecktüröffner und bauten diesen im Toyota Proace ein. Nun geht die Heckklappe per Knopfdruck ganz leicht auf.
Dein Campertraum mit Schneckenhouse
Unsere langjährige Erfahrung und enge Zusammenarbeit mit unseren Kunden ermöglichen es uns, individuelle Lösungen zu schaffen, die perfekt auf ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind. In diesem Fall der Camperausbau Toyota Proace
Nachtrag:
Inzwischen ist unser Camperboden Minerva I und II wieder vorrätig und sofort haben wir uns bei Jana gemeldet und ihn eingebaut. Das Ergebnis lässt sich sehen. Der Wohnraum ist heller, einladender und wirkt größer als davor.

Abschließende Worte von Jana
"Roman Zuk mit seinem Team SCHNECKENHOUSE hat meinen Toyota PROACE City in ein funktionales ineinander abgestimmtes Wohn-Automobil gewandelt. Genau Hin-Hören auf meine Bedürfnisse habe ich im gesamten Wandlungsprozess geschätzt. Alle meine Fragen waren stets willkommen und ich erhielt klare Antworten. So habe ich jetzt mein individuelles SCHNECKENHOUSE. Ich lebe zu 2/3 eines Jahres in meinem SCHENCKENHOUSE. Ich reise beruflich jede Woche. Alles was mir mein Leben einfach und komfortabel macht, habe ich im SCHNECKENHOUSE: Bett, Herd, Spüle, Kühlschrank, Dusche, Stromversorgung, Standheizung. Ich empfehle jedem dieses junge und intelligente Unternehmen mit dem Anspruch Kundenbedürfnisse praktikabel & ästhetisch zu vereinen.
Danke Roman Zuk & Team SCHNECKENHOUSE."
Deinen Traum zur Freiheit einen Schritt entfernt

Du planst gerade deinen Minicamper oder Kastenwagen auszubauen, aber weißt mit den ganzen Informationen im Internet nicht anzufangen. Dir fehlt ein Expertenteam an deiner Seite, bei dem du alle Fragen stellen kannst?
Dann melde dich gerne bei uns und wir helfen dir, deinen Campertraum zu verwirklichen.
Schreib uns an: Projekt@schneckenhouse.de
Unser Möbelset bieten wir auch für andere Fahrzeuge an, wie:
Berlingo Minicamper
Ford Minicamper
VW T3 Camper
Id buzz Camper
Fiat ducato L1H1 Camper
Lass uns gemeinsam dein Projekt starten!
Comments